Kernkompetenz technische Gebäudeausstattungen

Begleitung über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes

Komplexe Gebäudetechnik mit architektonischem Augenmerk muss für Investoren bezahlbar, für die Nutzer intuitiv bedienbar und trotzdem transparent für die Betreiber sein. Die reale Nachhaltigkeit eines Gebäudes erstreckt sich von der Errichtung über den Betrieb bis hin zur Bewirtschaftung.

Die komplette Planung technischer Ausstattungen für Industrie-, Wohn-, Geschäfts-, Verwaltungs-, Schul- und öffentliche Gebäude gehört zu unseren Aufgaben.

In enger Zusammenarbeit mit den Bauherren, Architekten, Statikern, GEG Beratern etc. entwickeln wir innovative, ökologische und nachhaltige Konzepte, die den künftigen Anforderungen an Komfort und Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Dabei berücksichtigen wir auch Förderprogramme und mögliche Zuschüsse.

BIM

Building Information Modelling

Durch die Qualifizierung unserer Mitarbeiter und ständige Investitionen in die CAD- und EDV-Technik sind wir bereits heute Vorreiter im Bereich der modellbasierten 3D-Planung, der BIM-Fähigkeit und dem Austausch über das ifc-Modell mit anderen Projektbeteiligten.

Gebäudeautomation/- Leittechnik

Unter Gebäudeautomation versteht man den Einsatz von Überwachungs-, Steuerungs- und Regelungstechnik in Gebäuden mit dem Ziel, Funktionsabläufe automatisch nach festen Parametern zu steuern. Die Gebäudeautomation muss immer das Ziel der maximalen Energieeffizienz verfolgen. 
Technisches Facility-Management ist ohne Gebäudeautomation mit der entsprechenden Software, durch die alle erforderlichen Daten erfasst und ausgewertet werden, heute undenkbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: Intelligente Gebäude passen sich der Umgebung und dem Nutzerverhalten dynamisch an und haben damit einen höheren Komfort und wirtschaftlichen Nutzen, dazu noch ökologische Vorteile. Dazu ist es notwendig, alle Anlagen- und Energieüberwachungs-Systeme von Anfang an gewerkeübergreifend zu planen und auf einer Plattform zu vernetzen. Mit großem Weitblick und Sorgfalt schaffen wir ein auch für technische Laien leicht verständliches und leicht bedienbares, EDV gestütztes Gebäudemanagement-System. Die Visualisierung der Daten erfolgt mittels PC, Tablet oder Smartphone. Das System kann später von jedem beliebigen Ort aus gesteuert werden.

 

Heizung

Intelligent und individuell geplante Heizsysteme optimieren den Wirkungsgrad und verbessern dadurch nicht nur das Raum- und Arbeitsklima, sondern reduzieren Verbrauch und Kosten deutlich. 
Wir beraten Sie umfassend und planen Ihre Heizungsanlage im Hinblick auf die Wahl des Energieträgers, die Verbrauchswerte, den Schadstoffausstoß und die Investitions- und Unterhaltungskosten. Bei unseren Planungen berücksichtigen wir die jeweils neuesten Technologien, relevante Normen und alle gesetzlichen Vorschriften.

 

Lüftung

Eine hohe Frischluftqualität im Zusammenspiel mit der notwendigen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ist unverzichtbar für jede Art von belüfteten Räumen. 
Energieeffiziente Lösungen sind hier bei fachgerechter Planung ohne Probleme realisierbar. Wir planen vollautomatische Klima- und Raumluftanlagen und streben dabei energetisch optimierte Lösungen an. Dazu werden auch alle wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung bei uns mit höchster Wichtigkeit geplant. Stets im Blick: die gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneanforderungen.

Sanitär

Moderne Sanitäranlagen, von der Trinkwasserversorgung über Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zu Entwässerungsanlagen, benötigen eine bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Planung für einen reibungslosen Betrieb. 
Das Erarbeiten ökonomischer und ökologischer Lösungen bei sensibler Planung, besonders im Hinblick auf Hygiene und die anzuwendende Trinkwasserverordnung, sind unser erklärtes Ziel. Eine optimierte Installationsplanung sorgt für Langlebigkeit und schont nicht zuletzt dadurch den Geldbeutel!

 

Klima-/Kältetechnik

Oberste Priorität hat der Einsatz ausgereifter Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik. Ganz gleich, ob es um Gewerbe- oder lndustriemaschinen-Kühlung, Serverraum-Kühlung, die Klimatisierung von Industriegebäuden, von Büroräumen oder z. B. Arztpraxen geht. 
Wir erledigen die Bedarfsermittlung, Planung und Konzeption der Anlagen und haben das Wissen um die vielfältigen Möglichkeiten und die passenden Technologien. Aus diesen Bausteinen entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen für unsere Auftraggeber.

 

Elektrotechnik

Im Bereich der Elektrotechnik geht es nicht nur um die leitungsgebundene Verteilung von elektrischer Energie. Vielmehr werden hier alle zuvor genannten Gewerke miteinander verbunden, um ein Optimum an Wirtschaftlichkeit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.
Wir planen Elektroinstallationsanlagen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Wirtschaftlichkeit und der Einsatz neuester Technologien sind neben der Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorschriften wichtige Eckdaten, die immer im Vordergrund stehen.

Der klassische Bereich Elektrotechnik umfasst folgende Schwerpunkte:
•    Hoch- und Mittelspannungsanlagen
•    Niederspannungsschaltanlagen
•    Niederspannungsinstallationsanlagen
•    Lastmanagement
•    Blitzschutz-, Erdungs- und Überspannungsschutzanlagen
•    Beleuchtungsanlagen
•    Starkstromanlagen
•    Eigenstromversorgungsanlagen
•    Gefahrenmelde- und Alarmanlagen (Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen)
•    Videoüberwachungssysteme
•    Telekommunikationsanlagen
•    Such- und Signalanlagen
•    Übertragungsnetze
•    Erneuerbare Energien (Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Energieverschiebungen)
•    Elektromobilität mit Lastmanagement

Brandschutz

Brandschutz umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, Mittel und Methoden zur Verhütung von Bränden, zur Begrenzung der Brandausbreitung, zur Brandbekämpfung sowie zum Schutz von Personen und Sachwerten. Auch alle von Bränden ausgehenden Gefahren sind hier eingeschlossen.
Wir berücksichtigen kompromisslos alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit technischer Gebäudeausrüstung stehen.